Zum Inhalt springen
Titelbild: Was ist KIDICAP?
Startseite » HR-Blog » Was ist KIDICAP?

Was ist KIDICAP?

KIDICAP ist der Name eines der führenden Personalwirtschafts- und Entgeltabrechnungssysteme im kirchlichen, sozialen und öffentlichen Sektor. Es ist speziell auf die komplexen Anforderungen dieser Bereiche ausgelegt und kann das Tarif-, Besoldungs- und Versorgungsrecht vollständig und zuverlässig abdecken. Neben dieser Kernqualifikation deckt KIDICAP ebenfalls den privatwirtschaftlichen Sektor ab.

KIDICAP ist deutschlandweit verbreitet im Einsatz. Derzeit werden etwa 2.000.000 Personalfälle in 25.000 Organisationen jeden Monat mit dieser Software abgerechnet. Darunter finden sich Abrechnungsstellen der Bundesländer, Landeskirchen und Bistümer, große Klinikverbünde und viele soziale Einrichtungen.

Der Name KIDICAP

Die Bezeichnung der Software ist ein Akronym und setzt sich zusammen aus den Wortanfängen von Kirche (KI), Diakonie (DI), Caritas (CA) und Personalabrechnungssystem (P). Diese Bereiche bilden auch das ursprüngliche und Einsatzgebiet der KIDICAP-Software.

Die Einsatzgebiete

Wie der Name der Software bereits verrät, war KIDICAP ursprünglich im Jahr 1996 für den Einsatz im kirchlichen Umfeld erstellt worden. Heute hat sich KIDICAP auch in anderen Bereichen etabliert. Typische Einsatzgebiete sind:

  • kirchlicher Dienst
  • öffentlicher Dienst
  •  soziale Dienstleistungen
  • Krankenhäuser und Kliniken
Auch außerhalb dieses Umfelds bietet KIDICAP alles, was man von einem modernen Personalwirtschaftssystem erwartet. Und es wird stetig weiterentwickelt.
 

Welche Leistungen stechen besonders heraus?

KIDICAP zeichnet sich durch bestimmte Leistungen besonders aus, beispielweise:

  • Das Musterhaus: Tarife (z.B.: TVöD, TV-L, BAT-KF, AVR, iGZ, Besoldung, u.v.a.), Beitragssätze der Krankenkassen, Tätigkeitsschlüssel u.v.a. für die Entgeltabrechnung benötigte Daten werden direkt durch den Softwarehersteller gepflegt.
  • Abbildung aller tariflichen und besoldungsrechtlichen Besonderheiten des öffentlichen und kirchlichen Dienstes, inklusive der Versorgungsfestsetzung
  • Automatismen bei tariflichen Berechnungen wie Stufensteigerungen, Berechnung und Zahlung von Jahressonderzahlungen, Abschmelzung von Zulagen, etc.
  • Volle Abbildung der betrieblichen Altersvorsorgung inkl. der ZV-Kassen, Rangfolge, Arbeitgeberzuschuss, etc.
  •  Umfangreiche Prüfmöglichkeiten durch internes Plausibilisierungssystem, Warnungslisten und andere Features.
  • Umfangreiche Digitalisierung der Personalprozesse durch integrierte Urlaubs- und Fehlzeitenverwaltung, Dienstreiseabrechnung, Dokumentenmanagement, Bewerberverwaltung, Personalakte und Dokumentenportal.
  • Direktes und einfaches Controlling über eigens entwickeltes Dashboard und Reports möglich.

Wer bietet die Software an?

Die Software wird durch die GIP mbH (Gesellschaft für Innovative Personalwirtschaftssysteme mbH) weiterentwickelt und angeboten.

Servicepartner, die KIDICAP und weitere Softwareprodukte um KIDICAP herum anbieten, finden Sie auf der Website der GiP.

Bei der Anwendung der KIDICAP-Personalwirtschaftssoftware gibt es derzeit drei mögliche Varianten:

1. Applikationsservice:
Sie schließen einen Vertrag mit einen der KIDICAP-Servicepartner. Dieser hostet die Software und Sie nutzen Sie. Die Kosten bestehen in der Regel aus einem (niedrigen) Fallpreis und eventueller Kosten für zusätzliche Dienstleistungen, sofern Sie sie benötigen.

2. Full-Service / ZGAST-Service:
Einige der KIDICAP-Servicepartner, und einige freie sogenannte Zentrale Gehaltsabrechnungsstellen, bieten die Übernahme oder teilweise Übernahme der Entgeltabrechnung an.
In dieser Variante entstehen Ihnen etwas höhere Kosten pro Personalfall im Gegensatz zum Applikationsservice, dafür nimmt der Dienstleister Ihnen die Entgeltabrechnung im gewünschten Umfang ab. Sie sparen nicht nur Personalkosten, sondern erhalten auch eine fachlich korrekte Entgeltabrechnung, inklusive aller angeschlossenen Meldeverfahren.

Auch die hrnatives GmbH bietet diverse Unterstützungsleistungen im Rahmen der Entgeltabrechnung an, bis hin zur vollständigen Übernahme: https://www.hrnatives.de/entgeltabrechnung/

3. Cloudbasierter HR-Service:
Mit KIDICAP.Cloud erhalten Sie Zugriff auf die KIDICAP-Software direkt über den Softwarehersteller. Hier finden Sie die Möglichkeit, sich selbst ein Bild zu machen: https://www.kidicap.de/loesungen/kidicap-cloud/

Wo finde ich Fortbildungen zu KIDICAP?

Fortbildungen bieten in der Regel die Servicepartner an, d.h. ihr jeweiliger KIDICAP-Anbieter. Sie können Schulungen jedoch auch direkt beim Softwarehersteller anfragen.

Schauen Sie bei Bedarf auch in unserer Akademie vorbei, oder fragen Sie individuelle Seminare an.

Was hat die hrnatives GmbH mit KIDICAP zu tun?

Die hrnatives GmbH ist ein Beratungsunternehmen und unterstützt und begleitet Personalabteilungen. Da wir historisch aus dem KIDICAP-Umfeld stammen, wollten wir diese Erfahrung zu Ihrem Vorteil nutzen. Dadurch hat sich eine Zusammenarbeit mit dem Softwarehersteller, der GiP mbH, ergeben. 

Als Consulting-Partner der GiP beraten wir sowohl Personalabteilungen als auch Anbieter der Software, begleiten Einführungs- und Änderungsprojekte und bilden Mitarbeitende in den Bereichen Entgeltabrechnung und Software-Nutzung aus.

Seit dem Jahr 2024 bieten wir zudem die KIDICAP-Jobbörse an. Dort können Jobsuchende und Arbeitgeber aus dem KIDICAP-Umfeld zusammenfinden.

Picture of Christian Günther

Christian Günther

Geschäftsführer
Entgeltabrechnungsreferent
HR-Organsiationsberater